Reiseangebote Europa Asien Amerika Afrika

Ihr Reiseverlauf

Dank unserer Erfahrung und vieler Tipps begeisterter Reiseteilnehmer präsentieren wir Ihnen eine der beliebtesten Bildungsreise der Österreicher!

1. Tag: Bequeme Fluganreise nach Rom

Herzlich willkommen in der Weltstadt Rom! Unsere freundliche, Deutsch sprechende Reiseleitung empfängt uns am Flughafen und begleitet uns zu unserem Reisebus. Dieser bringt uns zu unserem modernen 4-Sterne-Hotel, in dem wir mit einem Willkommensgetränk begrüßt werden. Hier übernachten wir exklusiv die ersten zwei Nächte.

2. Tag: „Klassisches Rom“ (UNESCO-Welterbe) mit u.a. Trevi-Brunnen, Pantheon, Piazza del Popolo & Spanische Treppe

Nach dem Frühstück begeben wir uns in das historische Zentrum Roms, welches 1980 als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. Die „ewige Stadt“ Rom wurde 753 v. Chr. gegründet und war einst das Zentrum des Römischen Reiches. Im 4. Jhd. wurde die Stadt mit dem Vatikan zum Mittelpunkt des Christentums, was sie noch bis heute ist. Bei einem Stadtrundgang bewundern wir einige der prachtvollsten Brunnen der italienischen Hauptstadt – unter ihnen der wohl bekannteste, der imposante Trevi-Brunnen. Er ist mit 26 m Höhe und 50 m Breite einer der größten und bekanntesten Brunnen der Welt. Weitere Höhepunkte der Stadtbesichtigung neben der Piazza del Popolo, dem Berninis Tritonenbrunnen in der Mitte der Piazza Barberini, die weltberühmte Spanische Treppe sowie das beeindrucke Pantheon (Eintritt inkl.).

3. – 4. Tag: Halbinsel Sorrent, Königspalast von Caserta (UNESCO-Welterbe), Limoncello-Probe, Golf von Neapel & Vesuv

Heute verlassen Sie Rom und folgen der malerischen Küste Richtung Süden. Freuen Sie sich auf Neapel!
Am 3. Tag erwartet uns mit der Halbinsel Sorrent ein weiterer Höhepunkt unserer 4-Sterne-Bildungsreise. Zunächst besichtigen wir den beeindruckenden Königspalast von Caserta (Eintritt inkl., UNESCO-Weltkulturerbe) – einfach atemberaubend. Danach erfreuen wir uns bei einer unterhaltsamen Limoncello-Probe an diesem köstlichen Nationalgetränk. Im Anschluss erkunden wir die Stadt Sorrent, welche traumhaft über weißen Steilklippen liegt. Bei einem kurzen Rundgang lernen wir die Stadt kennen und genießen die fantastische Aussicht auf den malerischen Golf von Neapel. Die folgenden 2 Nächte verbringen wir in unserem exklusiven 4-Sterne-Hotel im Raum Neapel. Die folgenden zwei Nächte verbringen wir in unserem 4-Sterne-Hotel im Raum Neapel. An Tag 4 lassen wir es uns in unserem 4-Sterne-Hotel gutgehen oder erkunden den geschichtsträchtigen Vulkan Vesuv auf eigene Faust.

5. Tag: Antikes Pompeji & Neapel (2x UNESCO-Welterbe)

Heute freuen wir uns auf die weltberühmte Ausgrabungsstätte des antiken Pompejis (Eintritt inkl.), die absolut zu Recht zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Sie gilt als beeindruckendes Zeugnis der Lebensweise in der Antike. Im Anschluss fahren wir nach Neapel. Die bezaubernde Küstenstadt liegt am wunderschönen Golf von Neapel mit Blick auf den Vesuv, einem der bekanntesten Vulkane Europas. Die Stadt begeistert mit unzähligen Zeugnissen einer nahezu dreitausendjährigen Geschichte. Nicht umsonst sagt man in Italien „Neapel sehen und sterben“. Während eines Spaziergangs lernen wir die Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) kennen und bestaunen u.a. die Spaccanapoli, die Piazza Municipo, die Galerie Umberto sowie die Piazza del Plebiscito. Im Anschluss fahren wir wieder nach Rom und übernachten die nächsten drei Nächte in unserem 4-Sterne-Hotel im Raum Rom.

6. Tag: Entdeckertag: „Antikes Rom“ (UNESCO-Welterbe) mit Circus Maximus & Forum Romanum (UNESCO-Welterbe)

Nach dem Frühstück machen Sie sich auf zu einem fantastischen, fakultativen Ganztagesausflug zu den antiken Schätzen Roms. Als erstes besichtigen wir den Circus Maximus, den größten Circus des antiken Roms. Bekannt wurde er durch die unzähligen Wagenrennen, die dort veranstaltet wurden. Mit dem prächtigen Forum Romanum (Eintritt inkl.), dem politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Herz des alten Roms, erwartet uns ein weiterer atemberaubender Höhepunkt.

7. Tag: Entdeckertag: Vatikan (UNESCO-Welterbe), Petersdom mit Berninis Baldachin, Petersplatz & Engelsburg

In der Frühe starten Sie zu einem besonderen, fakultativen Ganztagesausflug in die einzigartige Vatikanstadt, die Wiege des Christentums. Sowohl der Heilige Stuhl als auch die Vatikanstadt gehören seit 1990 ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wir spüren die Magie des Petersplatzes und bewundern weltbekannte Bauwerke wie den Petersdom (Eintritt inkl.) mit Berninis bronzenem Baldachin. Anschließend besuchen wir die faszinierende Engelsburg, die als Mausoleum, Burg und Museum diente und die gesamte tausendjährige Geschichte Roms verkörpert. Sie erleben und entdecken einzigartige Orte der Weltgeschichte.

8. Tag: Rom & Heimreise

Heute heißt es Abschied nehmen. Neue Urlaubsfreundschaften sind entstanden und unsere erlebnisreiche Bildungsreise geht zu Ende. Wir fahren zum Flughafen und fliegen voller schöner Erinnerungen nach Hause.


Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich der Reiseverlauf aus organisatorischen und witterungsbedingten Gründen ändern kann.

Ihre Inklusivleistungen

  • Hin- und Rückflug mit renommierter Fluggesellschaft¹ nach Rom
    inkl. Flughafen- und Hoteltransfers
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer in ausgewählten 4-Sterne-Hotels (Landeskat.)
    inkl. 7x reichhaltigem Frühstücksbuffet
  • Faszinierende Bildungsreise mit den berühmtesten UNESCO-Welterbestätten Italiens! Spektakuläres Ausflugsprogramm inkl. Eintritten (lt. Programm), u.a. mit den Höhepunkten:
    • Rom (UNESCO-Welterbe)
    • Trevi-Brunnen
    • Pantheon
    • Piazza del Popolo
    • Berninis Tritonbrunnen
    • Vier-Ströme-Brunnen
    • Spanische Treppe
    • Sorrent
    • Königspalast von Caserta (Welterbe)
    • Limoncello-Probe
    • Golf von Neapel
    • Pompeji (Welterbe)
    • Neapel (Welterbe)
  • Qualifizierte, Deutsch sprechende Reiseleitung
  • 24 Stunden ärztliche Rufbereitschaft

1 z.B. Lufthansa (größte deutsche Fluggesellschaft), Austrian Airlines (größte Fluggesellschaft Österreichs)

Vor Ort ist p.P. und Nacht zusätzlich eine staatliche Citytax von 7,50 € in Rom und 4,– € in Neapel (Stand September 2024) zu zahlen.


Ihre Zusatzleistungen

Entdeckerpaket:

Das Paket beinhaltet die 2 Ausflüge „Antikes Rom“ (UNESCO-Welterbe) sowie „Vatikan (UNESCO-Welterbe), Petersdom, Petersplatz & Engelsburg“: nur 199,– € p.P.

Einzelzimmerzuschlag: 260,– € p.P.

Inklusive spektakulärem Ausflugsprogramm mit den berühmtesten Welterbestätten!

Ihre ausgewählten 4-Sterne-Hotels werden Sie begeistern!

Beispielhotels

Länderinformationen Italien

Höchsttemperaturen im Vergleich

JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Rom111316182328292927201713
Wien2371218222523201563

Allgemeiner Hinweis:

Im folgenden finden Sie eine Informationsübersicht, bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen, die Politische- und Gesundheitliche Lage weltweit jeder Zeit ändern kann, daher empfehlen wir Ihnen sich vor Ihrer Reise zu informieren. Bitte prüfen Sie vor Ihrer Abreise die Webseite des Bundesministeriums Europäische und internationale Angelegenheiten (https://www.bmeia.gv.at/).

Geographie:

In Südeuropa auf der Apennin-Halbinsel. Nachbarländer: Frankreich, Schweiz, Österreich, Slowenien, San Marino, Vatikanstadt.

Hauptstadt:

Rom

Staatsform:

Republik, parlamentarische Demokratie mit Zweikammersystem.

Religion:

Überwiegend römisch-katholisch, außerdem circa 1,3 Millionen Muslime, rund 550.000 Protestanten, 230.000 Zeugen Jehovas, 200.000 Buddhisten, 110.000 Hindus und 40.000 Juden.

Sprache:

Die Landessprache ist Italienisch. Offiziell anerkannte Minderheitensprachen sind außerdem Friaulisch, Ladinisch, Deutsch, Slowenisch, Okzitanisch, Französisch, Frankoprovenzalisch, Albanisch, Griechisch, Sardisch, Katalanisch und Kroatisch.

Klima:

In Italien ist das Klima von Norden nach Süden sehr unterschiedlich. Im Norden herrscht ein strenges Klima mit sehr kalten Wintern und sehr warmen Sommern mit hoher Luftfeuchtigkeit. Im Zentrum, ist das Klima gemäßigt während im Süden und auf den Inseln der Winter immer mild und der Sommer sehr warm und schwül ist.

Ortszeit:

Ganz Italien gehört zur Mitteleuropäischen Zeitzone, es gilt die Greenwichzeit +1 (GTM+1) mit Anwendung der Sommerzeit. Es gibt somit keinen Zeitunterschied zu Österreich.

Elektrizität:

Der elektrische Strom wird in Italien mit einer Spannung von 230 V und in Form von Wechselstrom in einer Frequenz von 50 Hertz geliefert. Die Steckdosen entsprechen den Europäischen Richtlinien. Ein Adapter wird in der Regel (außer bei L-Steckdosen in den alten Gebäuden) nicht benötigt.

Telefonieren:

Die Vorwahl für Ferngespräche von Österreich nach Italien lautet 0039. Für Telefonate nach Österreich wählt man die 0043 vor. Die 0 vor der Ortsvorwahl entfällt jeweils.

Währung:

Italien gehört zur europäischen Währungsunion; Währung ist somit der Euro.

Banken/Kreditkarten:

Einkäufe können sowohl bar, als auch mit gebräuchlichen Kreditkarten bezahlt werden. Kreditkarten sind in den italienischen Geschäften üblich, normalerweise werden am Eingang des Geschäftes die Symbole der akzeptierten Kreditkarten ausgehängt. Bei Zahlung mit Kreditkarte wird die Vorlage eines Personalausweises verlangt. In Banken werden auch Reiseschecks (in Dollar oder in Euro) eingetauscht. Auch mit EC-/Maestro-Karte ist die Bargeldabhebung am Geldautomaten möglich. Allerdings können unter Umständen hohe Gebühren der jeweiligen Bank anfallen. Bargeldzahlung ist in Italien bis max. 1.000 € möglich. Beträge über 1.000 € können nur mit Kreditkarte, EC-Karte oder per Überweisung gezahlt werden.

Citytax:

Vor Ort ist zusätzlich eine staatliche Citytax von 7,50 € in Rom und 4,00 € in Neapel p.P. und Nacht (Stand September 2024) zu zahlen.

Einreisebestimmungen für österreichische Staatsangehörige:

Die Einreise für österreichische Staatsangehörige ist mit folgenden Dokumenten möglich:

Reisedokumente
Erwachsene
Einreise möglich / Bedingungen
ReisepassJa
Cremefarbiger NotpassWird akzeptiert
PersonalausweisJa

Anmerkungen:

Italien ist Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957. Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumenten weichen zum Teil von den staatlichen Regelungen ab. Deswegen wird empfohlen nur mit gültigen Reisedokumenten zu verreisen. Diese Einreisebestimmungen gelten grundsätzlich für alle Bürger des Europäischen Wirtschaftraums (EWR). Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes. Staatsangehörigen anderer Länder wird empfohlen, die für sie geltenden Einreisebestimmungen bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Sie sind selbst dafür verantwortlich ggf. erforderliche Visa zu beantragen und vorzuweisen. RSD übernimmt keinerlei Haftung, falls Sie dies versäumen. Bitte beachten Sie, dass die Einreise von der Genehmigung der Immigrationsbehörde abhängt.

Zollvorschriften:

Bei der Ein- und Ausreise nach und von Italien, muss eine Bargeldmenge, die den Betrag von 10.000 € übersteigt, deklariert werden. Privatpersonen können auf Reisen innerhalb der EU ohne Mengenbeschränkung Waren erwerben und mitnehmen, wenn diese für den persönlichen Bedarf und nicht für den Weiterverkauf bestimmt sind. Die Zollbestimmungen für Österreich können Sie auf der Website des österreichischen Zolls www.bmf.gv.at/zoll einsehen oder telefonisch erfragen.

Landesspezifische Sicherheitshinweise:

Italien liegt in einer seismisch sehr aktiven Zone, weshalb es häufiger zu Erdbeben kommt. Informationen zum Verhalten bei Erdbeben bietet das Merkblatt des Geoforschungszentrums Potsdam.

Kriminalität: Vor allem in den Touristenzentren ist Vorsicht vor Taschendiebstahl und Kleinkriminalität angebracht. Dabei sind insbesondere Fälle von Trickbetrug zu nennen, in denen Touristen abgelenkt (z.B. Anrempeln, etc.) und dann durch Komplizen beraubt werden. Deshalb gilt wie bei jeder Urlaubsreise: Tragen Sie bei Spaziergängen nur das Notwendigste bei sich. Große Bargeldbeträge und Originalausweisdokumente sollten Sie von vornherein im Hotelsafe lassen. Führen Sie, wenn überhaupt, sichere (durch PIN geschützte) Kreditkarten mit. Nehmen Sie Fotokopien Ihrer Dokumente mit auf die Reise. Alternativ können die Dateien auf dem privaten Emailkonto abgespeichert werden und sind so weltweit abrufbar. Tragen Sie Taschen oder Fotoapparate bei Spaziergängen generell nicht zur Straßenseite, um Diebstähle vom Motorrad aus zu erschweren. In Neapel ist besondere Umsicht im Umgang mit wertvollen Uhren und Schmuck geboten, die bevorzugt entwendet werden.

Besondere strafrechtliche Vorschriften:

Beihilfe zu illegaler Einreise ist in Italien mit Haftstrafen sowie Bußgeld belegt. Bei Mitnahme von Anhaltern wird daher zu besonderer Vorsicht geraten. In Rom verhängt die Stadtverwaltung zum Schutz der Denkmäler teilweise drakonische Strafen, die z.B. schon für einen Griff ins Wasser des Trevi-Brunnens oder für Picknick auf der Spanischen Treppe ausgesprochen werden können.

Medizinische Hinweise:

Überprüfen Sie mindestens 8 Wochen vor Ihrer Reise die neuesten länderspezifischen medizinischen Hinweise des Bundesministeriums Europäische und internationale Angelegenheiten (https://www.bmeia.gv.at/). Jede länderspezifische Seite enthält Informationen zu Impfempfehlungen, aktuellen Gesundheitsrisiken oder Krankheitsausbrüchen sowie Informationen zur medizinischen Versorgung im Ausland.

Medizinische Versorgung:

Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Die e-card der österreichischen Sozialversicherungsträger enthält auch die im EU/ EWR-Raum und der Schweiz gültige europäische Krankenversicherungskarte (EKVK). Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird dennoch nahegelegt. Leistungen von Privatärzten und Privatkrankenhäusern müssen in der Regel selbst bezahlt werden. Die entsprechenden Rechnungen müssen zwecks Rückerstattung (auf Basis der österreichischen Tarife) beim Krankenversicherungsträger eingereicht werden. Der Kunde hat sicherzustellen, dass sein körperlicher und geistiger Zustand mit der ausgewählten Reise vereinbar ist. Er hat sich über die mit dieser Reise verbundene körperliche Beweglichkeit und geistige Autonomie zu erkundigen.

Alle Angaben ohne Gewähr/Stand: Januar 2025