Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ponta Delgada | 16 | 16 | 17 | 18 | 20 | 24 | 25 | 28 | 26 | 22 | 19 | 16 |
Wien | 2 | 3 | 7 | 12 | 18 | 22 | 25 | 23 | 20 | 15 | 6 | 3 |
Im Folgenden finden Sie eine Informationsübersicht, bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen, die politische und gesundheitliche Lage weltweit jederzeit ändern können, daher empfehlen wir Ihnen sich vor Ihrer Reise zu informieren. Bitte prüfen Sie vor Ihrer Abreise die Webseite des Bundesministeriums, europäische und internationale Angelegenheiten (https://www.bmeia.gv.at/).
Die Azoren, eine autonome Region Portugals, sind eine Inselgruppe im Atlantik. São Miguel ist die Hauptinsel.
Ponta Delgada
Parlamentarische Republik
Staatspräsident (Presidente da República) José Manuel Bolieiro seit 20.11.2020
Römisch-katholisch
Portugiesisch
Gemäßigtes Klima
Auf den Azoren gilt Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -2 mit Sommer-Winterzeitumstellung. Der Zeitunterschied zu Österreich beträgt das ganze Jahr -2 Stunden.
220/110 V, 50 Hz; kein Adapter notwendig.
Die Vorwahl für Ferngespräche von Österreich aus auf die Azoren lautet 00351. Für Telefonate von den Azoren nach Österreich wählt man die 0043 vor. Die 0 vor der Ortsvorwahl entfällt jeweils.
Die Azoren gehören zur Europäischen Währungsunion; Währung ist somit der Euro.
Öffnungszeiten der Banken von Mo – Fr 08.30 – 15.00 Uhr. Gängige Kreditkarten wie z.B. Visa, MasterCard, American Express werden akzeptiert. Das Abheben von Bargeld an Geldautomaten und die Bezahlung mit Kreditkarten sind überall möglich. Es wird empfohlen keine größeren Geldsummen mit sich zu führen.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Die Einreise für österreichische Staatsangehörige ist mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisedokumente | Einreise möglich |
---|---|
Reisepass | Ja |
Cremefarbiger Notpass | Ja |
Personalausweis | Ja |
Die Azoren sind Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957.
Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes.
Staatsangehörigen anderer Länder wird empfohlen, die für sie geltenden Einreisebestimmungen bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Sie sind selbst dafür verantwortlich ggf. erforderliche Visa zu beantragen und vorzuweisen. RSD übernimmt keinerlei Haftung, falls Sie dies versäumen. Bitte beachten Sie, dass die Einreise von der Genehmigung der Immigrationsbehörde abhängt.
Die Ein- und Ausfuhr von Waren unterliegt den Bestimmungen der Europäischen Union. Der Grundsatz keiner Warenkontrollen schließt Stichprobenkontrollen im Rahmen der polizeilichen Überwachung der Grenzen und der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs nicht aus.
Für Reisende innerhalb und von außerhalb der EU bestehen keine Beschränkungen für die Einfuhr oder Ausfuhr von Landes- und Fremdwährungen, aber es besteht Deklarationspflicht von Barmitteln ab einem Gegenwert von 10.000 € (auch Reiseschecks, anderen Währungen oder auf Dritte ausgestellte Schecks).
Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie bei der Botschaft Ihres Ziellandes. Nur dort kann Ihnen eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden. Die Zollbestimmungen für Österreich können Sie auf der Website des österreichischen Zolls www.bmf.gv.at einsehen oder telefonisch erfragen.
Kriminalität: Insbesondere in den größeren Touristenzentren ist Vorsicht vor Diebstählen und Kleinkriminalität angebracht. Die Anzahl der Taschendiebstähle hat in den vergangenen Monaten deutlich zugenommen. Es wird empfohlen, Geld, Ausweise, Führerschein, Flugscheine und andere wichtige Dokumente sicher (zum Beispiel im Hotel Safe) zu deponieren und nur das für den Tag benötigte Bargeld (und die EC- oder Kreditkarte) mitzuführen. Reisende sollten Menschenansammlungen möglichst fernbleiben und an von Touristen besuchten Orten, Flughäfen (auch im Sicherheitsbereich), Bahnhöfen, U-Bahn, Bus etc. auf ihre Wertsachen achten.
Naturkatastrophen: Die Azoren liegen in einer seismisch aktiven Zone, weshalb es zu Erdbeben kommen kann. Informationen über seismische Aktivitäten bietet das Portuguese Institute for Sea and Atmosphere IPMA und zum Verhalten bei Erdbeben das Merkblatt des Geoforschungszentrums Potsdam. Insbesondere über den Azoren können sich von Mai bis November Tropenstürme bilden. Reisende werden in dieser Zeit gebeten, die Hinweise zu Wirbelstürmen im Ausland zu beachten.
Pfefferspray fällt auf den Azoren unter die Bestimmungen des Waffengesetzes, der Besitz ist nur Inhabern des Waffenscheins der Kat. E erlaubt. Zuwiderhandlungen haben in der Regel Strafanzeigen zur Folge.
Überprüfen Sie mindestens 8 Wochen vor Ihrer Reise die neuesten länderspezifischen medizinischen Hinweise des Bundesministeriums europäische und internationale Angelegenheiten (https://www.bmeia.gv.at/). Jede länderspezifische Seite enthält Informationen zu Impfempfehlungen, aktuelle Gesundheitsrisiken oder Krankheitsausbrüche sowie Informationen zur medizinischen Versorgung im Ausland. Eine Impfung gegen Hepatitis A und B wird besonders bei Expeditionen empfohlen. Lassen Sie sich hierbei von einem Reise-/Tropenmediziner beraten.
Das Niveau der medizinischen Versorgung ist im Regelfall befriedigend, insbesondere in ländlichen Regionen müssen unter Umständen aber längere Anfahrtszeiten einkalkuliert werden. Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Die e-card der österreichischen Sozialversicherungsträger gilt auch für den EU/ EWR-Raum und die Schweiz. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen. Wer auf bestimmte Medikamente angewiesen ist, sollte einen ausreichenden Vorrat und einen Nachweis über die ärztliche Verschreibung mitnehmen. Auf der Homepage des Sozialministeriums finden Sie nähere Informationen zur Mitnahme von Medikamenten ins Ausland.
Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird nahegelegt. Dies gilt vor allem auch für Krankentransportflüge, die von mehreren österreichischen Gesellschaften angeboten werden. Der Kunde hat sicherzustellen, dass sein körperlicher und geistiger Zustand mit der ausgewählten Reise vereinbar ist. Er hat sich über die mit dieser Reise verbundene körperliche Beweglichkeit und geistige Autonomie zu erkundigen.
Alle Angaben ohne Gewähr / Stand: November 2024