Reiseangebote Europa Asien Amerika Afrika

Länderinformationen Bulgarien

Klimatabellen

JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Sofia24101620242526221594
Wien2371318222325201453

Allgemeiner Hinweis:

Im Folgenden finden Sie eine Informationsübersicht, bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen, die Politischeund Gesundheitliche Lage weltweit jeder Zeit ändern kann, daher empfehlen wir Ihnen sich vor Ihrer Reise zu informieren.
Bitte prüfen Sie vor Ihrer Abreise die Webseite des Bundesministeriums Europäische und internationale Angelegenheiten (https://www.bmeia.gv.at/).

Geographie:

Bulgarien liegt im Osten der Balkanhalbinsel

Hauptstadt:

Sofia (ca. 2,4 Mio. Einwohner)

Staatsform:

parlamentarische Republik

Religion:

überwiegend Christen

Sprache:

Bulgarisch

Klima:

Kontinentalklima im Norden des Landes, im Westen und den Gebirgszügen alpines Klima und im Südosten geht es in Mediterranes Klima über.

Ortszeit:

In Bulgarien gilt Osteuropäische Zeit UTC+3 mit Sommer-Winterzeitumstellung. Der Zeitunterschied zu Österreich beträgt das ganze Jahr + 1 Stunde.

Elektrizität:

230 Volt Wechselstrom, 50 Hertz. Ein Adapter wird nicht benötigt.

Telefonieren:

Die Vorwahl für Ferngespräche von Österreich nach Bulgarien lautet 00359. Für Telefonate von Bulgarien nach Österreich wählt man die 0043 vor. Die 0 vor der Ortsvorwahl entfällt jeweils.

Land und Leute:

Die Kunst hat auf dem Gebiet Bulgariens eine lange Tradition. Aus dem 2. Jtd. v. Chr. sind zahlreiche thrakische Hügelgräber und Goldschmiedearbeiten erhalten. Bulgarien verfügt über eine große Tradition des Chorgesangs. Der staatliche Chor wurde durch einen eigenen Stil sehr erfolgreich und ist heute international bekannt. Das bulgarische Nationalinstrument ist, neben der dreiteiligen Längsflöte Kaval, der Dudelsack Gaida.

Währung:

Währungseinheit ist der Lew (BGN). 1 BGN = 100 Stotinki. Kurs (04.04.2024): 1 EUR = 1,96 BGN; 1 BGN = 0,51 EUR.

Banken/Kreditkarten:

In Touristengegenden sowie in Großstädten sind ausreichend Geldautomaten vorhanden, an denen mithilfe einer Girocard (EC-Karte) oder Kreditkarte Geld in Landeswährung abgehoben werden kann. Das tägliche Abhebungslimit der bulgarischen Geldautomaten beträgt 400 Lewa (ca. 200 Euro). Die meisten Hausbanken berechnen pro Abhebung eine Auslandsgebühr zwischen 5 bis 10 Euro.

Bettensteuer/Citytax/Kurztaxe:

bis zu 1,50 € pro Tag pro Person.

Einreisebestimmungen für österreichische Staatsangehörige:

Die Einreise für österreichische Staatsangehörige ist mit folgenden Dokumenten möglich:

ReisedokumenteEinreise möglich
ReisepassJa
vorläufiger ReisepassJa
PersonalausweisJa
vorläufiger PersonalausweisJa

Alle Reisedokumente müssen bei Ein- und Ausreise gültig sein. Abgelaufene Reisedokumente können bei der Einreise nach Bulgarien und bei der Ausreise aus Bulgarien seitens der bulgarischen Grenzpolizei zu Zurückweisungen führen.
Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes.
Staatsangehörigen anderer Länder wird empfohlen, die für sie geltenden Einreisebestimmungen bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Sie sind selbst dafür verantwortlich, ggf. erforderliche Visa zu beantragen und vorzuweisen. RSD übernimmt keinerlei Haftung, falls Sie dies versäumen. Bitte beachten Sie, dass die Einreise von der Genehmigung der Immigrationsbehörde abhängt.

Zollvorschriften:

Die Ein- und Ausfuhr von Summen ab 10.000 EUR ist gegenüber den bulgarischen Zollbehörden schriftlich zu deklarieren.
Bei Münzen mit archäologischem, historischem oder numismatischem Wert und Gegenständen unter Denkmalschutz ist eine Ausfuhrbescheinigung des Kulturministeriums vorzulegen. Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie bei der Botschaft Ihres Ziellandes. Nur dort kann Ihnen eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden. Die Zollbestimmungen für Österreich können Sie auf der Website des österreichischen Zolls www.bmf.gv.at einsehen oder telefonisch erfragen.

Landesspezifische Sicherheitshinweise:

Aufgrund der Lage in einer seismisch aktiven Zone kann es zu Erdbeben kommen.
Kleinkriminalität wie Taschendiebstähle kommt insbesondere an belebten Orten wie Flughäfen und Bahnhöfen sowie an von Touristen stark frequentierten Orten vor. Durch gute Vorbereitung und vernünftiges Verhalten lässt sich die Wahrscheinlichkeit, Opfer einer Straftat zu werden, deutlich reduzieren. Folgende Vorsichtsmaßnahmen werden empfohlen:
• Immer ein Mobiltelefon mitführen.
• Tragen Sie Wertsachen nicht zur Schau; verzichten Sie möglichst auf große, wertvolle Handtaschen.
• Bevorzugen Sie bargeldlose Zahlungen und nehmen Sie nur das für den Tag benötigte Bargeld und keine unnötigen Wertsachen mit.
• Bei Ausflügen in öffentlich zugängliche Parks und zu bekannten Sehenswürdigkeiten sollte man einsam gelegene Wanderwege und unbelebte Gegenden meiden. Um das Risiko von Überfällen zu verringern, sollte man Ausflüge nur in Gruppen unternehmen.

Besondere strafrechtliche Vorschriften:

Bei Nichtbeachtung der Deklarationspflichten wird der gesamte im- oder exportierte Betrag entschädigungslos zugunsten des bulgarischen Staates eingezogen. Außerdem können Bußgelder verhängt werden.
Gegen Ausländer, die in Bulgarien einer strafbaren Handlung beschuldigt werden, können die bulgarischen Behörden ein Ausreiseverbot verhängen, das gewöhnlich für die gesamte Dauer der Ermittlungen aufrechterhalten wird.

Medizinische Hinweise:

Überprüfen Sie mindestens 8 Wochen vor Ihrer Reise die neuesten länderspezifischen medizinischen Hinweise des Bundesministeriums Europäische und internationale Angelegenheiten (https://www.bmeia.gv.at/). Jede länderspezifische Seite enthält Informationen zu Impfempfehlungen, aktuellen Gesundheitsrisiken oder Krankheitsausbrüchen sowie Informationen zur medizinischen Versorgung im Ausland.
Durchfallerkrankungen: Unter Beachtung folgender Hygiene-Regeln können die meisten Durchfallerkrankungen vermieden werden: Ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs trinken, z. B. Flaschenwasser, nie Leitungswasser. Unterwegs auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen Trinkwasser benutzen. Bei Nahrungsmittel gilt: Kochen, selbst Schälen oder Desinfizieren. Halten Sie unbedingt Fliegen von Ihrer Verpflegung fern. Waschen Sie sich so oft wie möglich mit Seife die Hände, immer aber nach dem Toilettenbesuch und immer vor der Essenszubereitung und vor dem Essen.
Tollwut: In Bulgarien treten gelegentlich Fälle von Tollwut auf. Einen zuverlässigen Schutz vor der Erkrankung bietet die Impfung. Vermeiden Sie den Kontakt mit streunenden Tieren.

Medizinische Versorgung:

Krankenhäuser entsprechen nicht dem österreichischen Standard. Im Raum Varna (Region Golden Sands) sowie Burgas (Sonnenstrand) an der Schwarzmeerküste gibt es kaum Vertragsärzte. Medizinische Leistungen bei Privatärzten sind zunächst selbst zu bezahlen und bei der eigenen Versicherung einzureichen.
Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird dringend empfohlen. Wer auf bestimmte Medikamente angewiesen ist, sollte einen ausreichenden Vorrat und einen Nachweis über die ärztliche Verschreibung mitnehmen, auf der Homepage des Sozialministeriums finden Sie nähere Informationen zur Mitnahme von Medikamenten ins Ausland.
Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Die e-card der österreichischen Sozialversicherungsträger gilt auch als europäische Krankenversicherungskarte (EKVK).
Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird nahegelegt. Dies gilt vor allem auch für Krankentransportflüge, die von mehreren österreichischen Gesellschaften angeboten werden.
Der Kunde hat sicherzustellen, dass sein körperlicher und geistiger Zustand mit der ausgewählten Reise vereinbar ist. Er hat sich über die mit dieser Reise verbundene körperliche Beweglichkeit und geistige Autonomie zu erkundigen.

Alle Angaben ohne Gewähr / Stand: September 2024


zurück zu Infos & Tipps