1. Tag: Bequeme Fluganreise nach Südafrika

Dank unserer Erfahrung und vieler Tipps begeisterter Reiseteilnehmer präsentieren wir Ihnen eine der beliebtesten Fernreisen der Österreicher!
Heute landen wir in Johannesburg, wo uns unsere freundliche, Deutsch sprechende Reiseleitung empfängt und uns zu unserem modernen Reisebus begleitet. Wir fahren in die Hauptstadt Pretoria, die zu den schönsten Metropolen des Landes zählt. Hier, im subtropischen Klima, stehen jeden Oktober mehrere Tausend Jacaranda-Bäume in voller Blüte. Dann verwandelt sich die ganze Stadt in ein riesiges, lilafarbenes und zart duftendes Blütenmeer. Nach einer spannenden Orientierungsfahrt machen wir einen Fotostopp am prunkvollen Regierungssitz, einem Teil der Union Buildings. Hier wurde 1994 Nelson Mandela als erster dunkelhäutiger Präsident Südafrikas vereidigt. Wir übernachten in einem modernen Komforthotel im Raum Pretoria.
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg in die Region des Krüger Nationalparks. Bereits die Fahrt dorthin ist ein Highlight der besonderen Art. Die einzigartige Panorama Route, die zu den schönsten Zielen in Südafrika zählt, führt vorbei an den zerklüfteten Höhenzügen der Drakensberge. Spektakulärster Abschnitt ist der Blyde River Canyon, dem wir natürlich einen Besuch abstatten, um dort die beeindruckenden Steinformationen der „Drei Rondavels“ (Eintritt inkl.) zu bestaunen. Wir übernachten in der Umgebung des Krüger-Nationalparks.
Ein Erlebnis der besonderen Art erwartet uns heute. Wir begeben uns auf Bus-Safari im Krüger Nationalpark (Eintritt inkl.), dem wohl berühmtesten Nationalpark der Welt. Dieser wurde im Jahre 1898 von Paul Krüger, Nachfahre deutscher Einwanderer und damaliger Präsident von Südafrika, zum Schutzgebiet für Wildtiere erklärt. Heute ist es das größte Natur- und Wildschutzgebiet Südafrikas. Bestaunen Sie mit etwas Glück die berühmten „Big Five“ – Elefant, Leopard, Nashorn, Büffel und Löwe. Neben einer artenreichen Tierwelt versetzt uns auch die faszinierende Landschaft ins Staunen. Savannen mit typischen Graslandschaften und Akazienbäumen verzaubern uns.
Entlang traumhafter Landschaften fahren wir heute zurück nach Johannesburg. Von dort fliegen wir nach Port Elizabeth an die beeindruckende Südküste. Durch die Lage direkt am indischen Ozean herrscht hier das ganze Jahr über ein mildes Klima. Die Stadt ist bekannt für zahlreiche Strände und besticht durch ihre vielfältigen historischen Bauwerke, unter anderem im viktorianischen und Art Deco Stil. Genießen Sie nach Ihrer Ankunft die Vorzüge Ihres Komforthotels, entdecken Sie die tolle Küstenstadt oder spazieren Sie am Indischen Ozean entlang.
Heute fahren wir entlang des Garden Route Nationalparks nach Knysna. Der Name dieses Ortes, der 23.000 Einwohner zählt, stammt aus der Khoi-Sprache. Seine Bedeutung ist letztlich nicht ganz geklärt, doch scheint Knysna so viel zu heißen wie „Ort des Holzes“. Für eines ist Knysna auch noch bekannt: seine Austern! Wir besichtigen das kleine, malerische an einer Salzwasserlagune gelegene Hafenstädtchen und haben genügend Zeit, entspannt an der Promenade am Meer zu flanieren. Hier können Sie zudem auf einer atemberaubenden fakultativen Bootsfahrt die romantische Lagune von Knysna genießen. Sie ist nicht nur natürlichen Ursprungs, sondern auch mit dem Indischen Ozean verbunden. Außerdem genießt sie bildlich gesehen den Schutz ihrer Leibwächter: Die Knysna Heads, zwei imposante Felsen, platzieren sich links und rechts der Hafeneinfahrt. Wir übernachten modern in unserem ausgewählten Komforthotel in der Region Wilderness.
Auf unserem Weg weiter entlang der traumhaften Garden Route nach Kapstadt machen wir Halt in der Region Stellenbosch, dem berühmtesten Weinanbaugebiet Südafrikas. Hier sind viele Häuser aus der Zeit der Ostindien-Kompanie im kapholländischen Stil erhalten geblieben und verleihen der Landschaft einen besonderen Flair. Im mediterranen Klima der Region gedeihen rote Rebsorten wie Pinotage, Cabernet Sauvignon, Shiraz oder Merlot sowie weiße Trauben wie Sauvignon Blanc, Chardonnay und Chenin Blanc – darunter viele Weine mit Weltruf. Von der Qualität der unzähligen preisgekrönten Weine überzeugen wir uns bei einer köstlichen Weinprobe. Im Anschluss fahren wir weiter nach Kapstadt, wo wir die nächsten drei Nächte in unserem komfortablen Hotel übernachten.
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Orientierungsfahrt durch die älteste Stadt Südafrikas, Kapstadt. Wir besuchen den wohl schönsten Park Kapstadts, den Company‘s Garden sowie das Südafrika-Museum (Eintritt inkl.). Bei gutem Wetter fahren wir mit der Seilbahn auf den Tafelberg und genießen den einmaligen Ausblick (wetterabhängig; auch an einem anderen Tag möglich). Anschließend haben Sie Zeit für eigene Erkundungen oder wir nehmen Sie mit auf unseren besonderen, fakultativen Ausflug zur weltberühmten ,,Waterfront“. Das exquisite Hafenviertel zählt zu den beliebtesten Höhepunkten der Küstenstadt.
Nach einem gemütlichen Frühstück in Kapstadt, in Südafrika liebevoll „Mutterstadt“ genannt, wartet heute ein besonderer Höhepunkt auf Sie. Wir nehmen Sie mit auf einen faszinierenden, fakultativen Ausflug zum Kap der Guten Hoffnung – der felsigen Südwestspitze Afrikas. Hier treffen Atlantik und Indischer Ozean aufeinander und zahllose Schiffe versanken in den wilden Fluten des gefürchteten Seegebiets. Der Weg dorthin führt über den genialen Chapman‘s Peak Drive – sicher eine der schönsten Panoramastraßen der Welt. Fantastische Fotomotive warten hier auf uns! Danach machen wir uns auf den Weg zum Cape Point an die Kap Spitze und besuchen auf dem Rückweg eine Pinguinkolonie am Boulders Beach. Mit ein wenig Glück können wir Pinguine in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Am 10. Tag haben wir bis zu unserem Rückflug noch einmal ausreichend Zeit Kapstadt auf eigene Faust zu erkunden. Danach heißt es für uns alle: Abschied nehmen. Wir haben einen unvergesslichen Urlaub verbracht. Neue Freundschaften sind entstanden. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft am 11. Tag.
Hinweis: Reiseverlaufsänderungen aus organisatorischen bzw. witterungsbedingten Gründen ggf. möglich.
1 z.B. Emirates (eine der besten Airlines der Welt) mit Umstieg in Dubai, Turkish Airlines (beste Airline Europas 2023 nach Sky Trax World Airline Award) mit Umstieg in Istanbul, Qatar Airways mit Umstieg in Doha
Das Paket beinhaltet die drei Ausflüge „Waterfront in Kapstadt“, „Bootsfahrt in Knysna“ & „Kap der Guten Hoffnung“: nur 249,– € p.P.
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kapstadt | 22 | 23 | 23 | 22 | 18 | 12 | 11 | 14 | 15 | 18 | 20 | 22 |
Wien | 2 | 3 | 7 | 12 | 18 | 22 | 24 | 23 | 19 | 14 | 7 | 3 |
Die Republik Südafrika liegt an der Südspitze Afrikas.
Pretoria (ca. 2,5 Million Einwohner)
Parlamentarische Demokratie mit einem starken Exekutivpräsidenten und föderativen Elementen. Das Zweikammersystem besteht aus der Nationalversammlung (National Assembly, 400 Sitze) und dem Nationalen Rat der Provinzen (National Council of Provinces, 90 Sitze).
79,8% Christen, 1,5% Muslime, 1,2% Hindus, 0,3% traditionelle afrikanische Religionen, 0,2% Juden, 0,6% andere, 15,1% unbestimmt
Alle 11 Landessprachen sind offizielle Sprachen, u.a. Afrikaans (13,3 %) und Englisch (8,2 %). Deutsch gehört zu den gemäß Verfassung geförderten 14 anderen Sprachen.
trocken bis subtropisch-feucht
220 V, 50 Hz. Dreipolige Stecker. Ein Adapter ist notwendig.
Der Zeitunterschied zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ) beträgt im Winter +1 Stunde. Da keine Umstellung auf Sommerzeit erfolgt, gibt es im Sommer keinen Zeitunterschied zu Österreich.
Für Telefonate nach Österreich muss die Länderkennzahl 0043 (+43) vorgewählt werden. Bei Anrufen aus Österreich nach Südafrika wählen Sie bitte die 0027 (+27) vorweg.
Währung: Die Währungseinheit ist der Südafrikanische Rand (ZAR). 1 ZAR = 100 Cent. Kurs (13.12.2024): 1 EUR = 18,79 ZAR. 1 ZAR = 0,053 EUR.
Banken/Kreditkarten: EC- und Kreditkarten, die dem Maestro-System angeschlossen sind, können an internationalen Geldautomaten, die in den größeren Städten ausreichend vorhanden sind, benutzt werden. Man kann bis zu 2.000 ZAR pro Tag abheben. Je nach Karte können Bearbeitungsgebühren anfallen. Bei der Wahl des Geldautomaten sollten Geldautomaten, die sich außen an Gebäuden befinden, gemieden werden. Besser ist es, die Geldautomaten in Shopping Malls, Supermärkten und Banken zu nutzen. Achtung vor Trickbetrügern, die vorgeben beim Geldabheben behilflich sein zu wollen, aber tatsächlich das Ziel verfolgen, die EC-/Kreditkarte gegen eine Fälschung auszutauschen („card swapping“). Die meisten Geschäfte, Hotels und Restaurants akzeptieren Kreditkarten. Bargeld kann in den Metropolen überall gewechselt werden, sollte aber wegen der hohen Kriminalität nur in begrenztem Maße mitgeführt werden. Euroschecks werden nicht akzeptiert. Der Umtausch von Rand in Österreich ist nicht zu empfehlen, da Einfuhrbeschränkungen bestehen und der Umtauschkurs in Südafrika erheblich besser ist. In jüngster Zeit sind in Südafrika vermehrt gefälschte 200 Rand-Noten im Umlauf. Es ist daher ratsam, Geld nur über offizielle Kanäle in Banken oder Geldwechselstuben zu den Öffnungszeiten zu tauschen: Mo bis Fr 09:00-15:30 Uhr, Sa 08:30-11:00. Beim Geldtausch ist zwingend der Reisepass vorzulegen.
Die Einreise für österreichische Staatsangehörige ist mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisedokumente | Einreise möglich |
---|---|
Reisepass | Ja |
Personalausweis | Nein |
Cremefarbiger Notpass | Nein |
Reisedokumente müssen maschinenlesbar sowie mindestens 30 Tage über das Ende der Reise hinaus gültig sein und müssen auch bei Ausreise noch über mindestens zwei freie Seiten für Visastempel verfügen.
Visum: Für kurzfristige touristische Reisen nach Südafrika benötigen österreichische Staatsangehörige vor Einreise grundsätzlich kein Visum. Gegen Vorlage eines am Einreisetag noch ausreichend gültigen österreichischen Reisepasses (siehe Reisedokumente) und eines gültigen Rückflugscheines wird bei Einreise in aller Regel eine Besuchsgenehmigung („visitor’s visa“) für den Zeitraum der geplanten Reise, jedoch maximal mit einer Gültigkeit von bis zu 90 Tagen erteilt. Einreisebestimmungen für österreichische Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes.
Gebrauchte persönliche Gegenstände können Sie zollfrei einführen. Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie bei der Botschaft Ihres Ziellandes. Nur dort kann Ihnen eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden.
Wichtig: Bitte beachten Sie bei der Einfuhr von Waren nach Österreich, dass Waren ab einem Gesamtwert von wenigen Hundert Euro zu verzollen sind. Informieren Sie sich bitte über die aktuellen Zollbestimmungen auf der Webseite des Bundesministerium für Finanzen: www.bmf.gv.at/zoll.
Südafrika verzeichnet im Vergleich zu Österreich höhere Kriminalitätsraten, vor allem in den Großstädten und deren Randgebieten. Der überwiegende Teil der Gewaltkriminalität erfolgt in Gegenden, von denen Touristen üblicherweise nicht betroffen sind. Gleichwohl ist es nicht ausgeschlossen, dass österreichische Reisende Ziel und Opfer von Diebstählen, Einbrüchen, Raub und ähnlicher Delikte werden. Es wird dringend empfohlen, bei einem eventuellen Überfall auf Gegenwehr zu verzichten. Durch gute Vorbereitung und vernünftiges Verhalten lässt sich die Wahrscheinlichkeit, Opfer einer Straftat zu werden, deutlich reduzieren. Folgende Vorsichtsmaßnahmen werden empfohlen:
• Österreichische Mobiltelefone mit Roaming-Funktion können landesweit verwendet werden, allerdings ist auf diesen ausschließlich die südafrikanische Notrufnummer 112 verwendbar. Die in Südafrika vielen Ortes veröffentlichten Notrufnummern 10-111 und 10-177 sind nur für südafrikanische SIM-Karten freigeschaltet.
• Die Innenstädte von großen Städten wie z.B. Johannesburg, Pretoria und Kapstadt sollten nach Geschäftsschluss und insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit gemieden werden; an Sonn- und Feiertagen sollte man sich nur in Gruppen in den Innenstädten aufhalten.
• Bei Besuchen in Townships ist erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht geraten. Township-Besuche sollten in organisierter Form und nur mit ortskundiger Führung stattfinden.
• Bei Ausflügen in öffentlich zugängliche Parks und zu bekannten Sehenswürdigkeiten sollte man einsam gelegene Wanderwege und unbelebte Gegenden meiden. Um das Risiko von Überfällen zu verringern, sollte man Ausflüge nur in Gruppen unternehmen.
Besitz, Konsum, Ein- /Ausfuhr und Handel von Drogen ziehen, je nach Schwere der Tat, eine Geldstrafe bis hin zu 25 Jahren Haft nach sich.Prostitution ist strafbar. Mit besonders hohen Haftstrafen sind Taten im Bereich der Kinderprostitution versehen. Das Pflücken geschützter Pflanzen und das Fangen von Tieren geschützter Arten ist verboten und kann zu empfindlichen Geld- und Haftstrafen führen. Dies gilt auch für die ungenehmigte Ausfuhr der genannten Pflanzen und Tiere. Nacktbaden ist ebenfalls verboten.
Überprüfen Sie mindestens 8 Wochen vor Ihrer Reise die neuesten länderspezifischen medizinischen Hinweise des Bundesministeriums Europäische und internationale Angelegenheiten (https://www.bmeia.gv.at/). Jede länderspezifische Seite enthält Informationen zu Impfempfehlungen, aktuellen Gesundheitsrisiken oder Krankheitsausbrüchen sowie Informationen zur medizinischen Versorgung im Ausland.
Die medizinische Versorgung ist insgesamt gut. Die privaten Krankenhäuser in den großen Städten haben europäisches Niveau, die staatlichen Krankenhäuser sind dagegen überlaufen und leiden unter Budgetkürzungen.
Wichtiger Hinweis: Für ärztliche Leistungen und Krankenhausbehandlung ist grundsätzlich Vorauskasse in teilweise erheblicher Höhe zu leisten! Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Rückholversicherung wird dringend angeraten.
Gelbfieber: Bei Einreise aus einem von der WHO als Gelbfieberendemiegebiet deklariertem Land wird der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung verlangt. Eine Liste der Gelbfieberendemiegebiete finden Sie unter http://www.who.int. Die Grenzbehörden wurden angehalten, diese Regelungen konsequent umzusetzen und Reisende mit entsprechendem Reiseprofil aber ohne Impfnachweis entweder direkt zurückzuschicken oder für 6 Tage auf eigene Kosten abzusondern (Quarantäne).
Durchfallerkrankungen: Unter Beachtung folgender Hygiene-Regeln können die meisten Durchfallerkrankungen vermieden werden: Ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs trinken, z. B. Flaschenwasser, nie Leitungswasser. Unterwegs auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen Trinkwasser benutzen. Bei Nahrungsmittel gilt: Kochen, selbst Schälen oder Desinfizieren. Halten Sie unbedingt Fliegen von Ihrer Verpflegung fern. Waschen Sie sich so oft wie möglich mit Seife die Hände, immer aber nach dem Toilettenbesuch und immer vor der Essenszubereitung und vor dem Essen.
Malaria: Die Übertragung erfolgt durch den Stich blutsaugender nachtaktiver Anopheles-Mücken. Die Erkrankung kann auch noch Wochen bis Monate nach dem Aufenthalt ausbrechen. Beim Auftreten von Fieber in dieser Zeit ist ein Hinweis an den behandelnden Arzt auf den Aufenthalt in einem Malariagebiet notwendig. Der Krügerpark und die nördliche Küstenebene der Provinz Kwazulu-Natal zählen zu endemischem Malaria-Gebiet.
Die Auswahl der Medikamente und deren persönliche Anpassung sollten unbedingt vor der Einnahme mit einem Tropenmediziner/ Reisemediziner besprochen werden. Die Mitnahme eines ausreichenden Vorrats ist zu empfehlen, alle Medikamente sind aber auch in guter Qualität vor Ort erhältlich.
Aufgrund der mückengebundenen Infektionsrisiken wird allen Reisenden in den betroffenen Regionen empfohlen,
• körperbedeckende helle Kleidung zu tragen (lange Hosen, lange Hemden)
• V.a. nachts (Malaria) Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen wiederholt aufzutragen
• ggf. unter einem Moskitonetz zu schlafen
Der Kunde hat sicherzustellen, dass sein körperlicher und geistiger Zustand mit der ausgewählten Reise vereinbar ist. Er hat sich über die mit dieser Reise verbundene körperliche Beweglichkeit und geistige Autonomie zu erkundigen.
Alle Angaben ohne Gewähr / Stand: Januar 2025